Osterausflug                                                                     27.März 2025

Passend zur Osterzeit beschäftigen wir uns im Sachunterricht mit dem Thema Hühner. Wir verkosten frische Hühnereier von der Familie Selinger und lernen dabei mehr über deren Herkunft und Qualität. Außerdem besuchen wir den Bauernhof der Familie Knaus-Schmid, wo wir die Hühner und ihren Lebensraum kennenlernen. Dort erfahren wir, wie wichtig einen artgerechte Haltung ist, und sammeln spannende Eindrücke über den Alltag auf dem Bauernhof. So verbinden wir Osterbräuche mit wertvollem Wissen über unsere heimischen Nutztiere.

Innocent Mbarushimana BA                                             14.März 2025

Kaplan Innocent Mbarushimana besucht uns, und wir freuen uns, unsere Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. In einer entspannten Atmosphäre tauschen wir uns aus, stellen Fragen und zeigen, wie weit wir unsere Sprachfertigkeiten entwickelt haben. Es ist eine großartige Gelegenheit unser Wissen zu testen und von einem native speaker wertvolles Feedback zu erhalten.

Wir gehen schwimmen                                                     04.März 2025

Heute steht ein Badevormittag im Erlebnisbad Schladming auf dem Programm. Mit viel Spaß und guter Laune genießen wir das Wasser, erkunden die rasante Rutsche, entspannen im warmen Becken und verbringen eine unvergessliche Zeit zusammen.

Fasching                                                                       27.Februar 2025

In unserer Schule wird der Fasching dieses Jahr besonders magisch gefeiert, denn der Zauberer Thomas Raunigg verzaubert alle Anwesenden mit einer atemberaubenden Show. Mit faszinierenden Tricks, überraschenden Illusionen und viel Humor bringt er Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen zum Staunen und Lachen. Die fröhliche Stimmung und die kreativen Kostüme machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schuleinschreibung                                                       29.Jänner 2025

Die Schuleinschreibung ist auch für uns Lehrkräfte ein ganz besonderer Moment. Es ist die erste Gelegenheit, die zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien kennenzulernen. Mit viel Geduld und einem offenen Ohr möchten wir den Kindern die Nervosität nehmen und ihnen das Gefühl geben, willkommen zu sein. In spielerischen Aufgaben und kurzen Gesprächen schauen wir, wo jedes Kind steht, um den Schulstart bestmöglich vorzubereiten. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Neugier und Vorfreude die Kinder diesen neuen Lebensabschnitt beginnen- und wir freuen uns darauf, sie ein Stück ihres Weges zu begleiten.

Schitag                                                                          22.Jänner 2025

Ein traumhafter Schitag am Stockerfeldlift in St. Nikolai- Sölk bot perfekte Bedingungen: strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und eine bestens präparierte Piste. Während unsere Schifahrer voller Freude den Hang hinunterwedelten, fanden unsere Nichtschifahrer im Turnsaal eine gemütliche Alternative. Dort gab es Raum für Spiel, Spaß und Geselligkeit- ein wunderbarer Tag für alle Beteiligten!

Autorenlesung                                                               07.Jänner 2025

Hannes Hörndler, ein bekannter österreichischer Autor, begeistert uns bei seiner Lesung mit einer Mischung aus Humor, Tiefgang und packenden Geschichten. Mit seinem lebendigen Erzählstil und seiner Bühnenpräsenz zieht er uns alle in den Bann seiner Werke. Die Lesung ist nicht nur ein literarisches, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle, die Geschichten lieben.

Weihnachtswünsche                                                20.Dezember 2024

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir wünschen euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest voller Wärme, Freude und gemeinsamer Zeit. Möge das neue Jahr Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen in diesem Jahr.

Herzliche Grüße,

Die Lehrerinnen der VS Stein an der Enns

Weihnachtlicher Gottesdienst                                  19.Dezember 2024

In einer feierlichen Atmosphäre wird die Geschichte der vier Kerzen erzählt, die den Adventkranz schmücken. Jede Kerze symbolisiert einen wichtigen Wert: Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe. Doch in der Geschichte scheint die Welt diese Werte verloren zu haben, und die Kerzen erlöschen- bis auf die letzte, die Liebe. Durch sie können die anderen Kerzen wieder entzündet werden, denn die Liebe ist das, was alle verbindet und nie erlischt. Diese Erzählung erinnert daran, worauf es wirklich ankommt, gerade in der Weihnachtszeit.

Stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten               17.Dezember 2024

In der Adventzeit besuchen uns Vorleserinnen in der Klasse und bringen stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten mit. Gemeinsam lauschen wir den Erzählungen, die uns auf die festliche Zeit einstimmen und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. So wird das Warten auf Weihnachten noch schöner.

Christmas Yoga                                                        16.Dezember 2024

Christmas Yoga in der Schule kann Kindern helfen, entspannt und fröhlich in die letzte Woche vor den Weihnachtsferien zu starten. Durch spielerische Figuren, werden Spaß und Bewegung kombiniert. Atemübungen fördern die Konzentration, während eine kleine Entspannungsrunde die Vorfreude auf die Ferien steigert. So können die Kinder die letzten Schultage vor dem Weihnachtsfest genießen.

Krippenaustellung                                                    11.Dezember 2024

Der Besuch der Krippenausstellung des Krippenvereins Stein an der Enns ist ein stimmungsvolles Erlebnis, das die Adventzeit bereichert. Mit viel Liebe zum Detail präsentieren die Mitglieder des Vereins handgefertigte Krippen, die die Weihnachtsgeschichte auf beeindruckende Weise zum Leben erwecken. Die Vielfalt der ausgestellten Werke begeistert uns alle gleichermaßen. Die Ausstellung bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen und die Kunstfertigkeit der regionalen Krippenbauer zu bewundern.

Der Nikolaus                                                             06.Dezember 2024

Zu Ehren des heiligen Nikolaus von Myra basteln wir einen Nikolaus um an seine Großzügigkeit zu erinnern.

"Christkind, willst du Gänsebraten?"                        02.Dezember 2024

"Christkind, willst du "Gänsebraten?" ist ein humorvolles und herzerwärmendes Musiktheaterstück, das besonders in der Weihnachtszeit begeistert. Mit liebevoll gestalteten Figuren wie dem neugierigen Fuchs, der das Christkind kennenlernen möchte, und dem Christkind selbst, entfaltet sich eine Geschichte voller Charme und Nachdenklichkeit. Das Stück verbindet kindgerechte Unterhaltung mit musikalischen Elementen und einer Botschaft über Mitgefühl und den wahren Geist von Weihnachten.

Wir binden unseren Adventkranz                             29.November 2024

Heute binden wir gemeinsam mit Frau Daum einen wunderschönen Adventkranz. Mit frischem Tannengrün, Bändern, Kerzen und kreativen Dekorationen wird unser Kranz ein echtes Gemeinschaftswerk. Während wir fleißig arbeiten, duftet es nach Wald und Weihnachten, und wir stimmen uns fröhlich auf die Adventszeit ein. Am Ende wird unser Kranz die Klasse schmücken und für eine festliche Stimmung sorgen.

Wir gießen Kerzen                                                   15.November 2024

Kerzen selbst zu gießen ist eine Alternative zu industriell hergestellten Kerzen. Indem man alte Wachsreste wiederverwendet, reduziert man Abfall und gibt dem Material ein zweites Leben. So entsteht in unserer Klasse nicht nur ein schönes DIY-Projekt, sondern auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Gartenarbeit                                                             04.November 2024

Wir setzen Blumenzwiebeln für Frühblüher, um unseren Schulgarten im Frühjahr in ein Meer aus Farben zu verwandeln. Dazu gehören Zwiebeln von Tulpen, Märzenbechern, Krokussen und Hyazinthen. Wir pflanzen unsere Zwiebeln in lockere, gut durchlässige Erde. So können sie in den kalten Monaten Wurzeln bilden und im Frühling kraftvoll austreiben - für einen bunten Start in die Gartensaison.

WALD. WILD. LEBEN                                                  24.Oktober 2024

An unserem Waldwandertag erkunden wir die verschiedenen Stockwerke des Waldes, von der moosigen Bodenschicht bis zur Kronenschicht der Bäume. Auf dem Weg sammeln wir bunte Blätter, um eine kreative Blättergirlande zu basteln. Dabei erfahren wir auch noch, welche Ausrüstung ein Jäger benötigt, darunter Fernglas, wetterfeste und warme Kleidung und ein Jagdmesser, um in der Natur gut vorbereitet zu sein. Vielen herzlichen Dank an Frau Eva Huber vom Naturparkbüro und Frau DI Monika Huber, unsere Wald- und Jagdpädagogin.

Vom Gras zur Milch                                                     16.Oktober 2024

Vom frischen Gras auf den Weiden bis zur Butter auf dem Tisch ist es ein natürlicher Kreislauf, der in unseren ländlichen Betrieben noch gepflegt wird. Unsere Bäuerinnen spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie bewahren das handwerkliche Wissen und die Traditionen der Milchverarbeitung und sorgen gleichzeitig für regionale Qualität und Nachhaltigkeit. Vielen herzlichen Dank an unsere Landesbäuerin Viktoria Brandner. Mit großem Einsatz und Engagement hat sie heute mit uns frische Butter gerührt.

Schulausflug                                                               07.Oktober 2024

Unser Schulausflug führt uns zum Landschaftsmuseum Schloss Trautenfels, einem beeindruckenden historischen Bauwerk. Das Schloss thront majestätisch über dem Ennstal und bietet nicht nur einen tollen Ausblick, sondern auch spannende Einblicke in die regionale Geschichte, Kultur und Natur.

Welttierschutztag                                                         01.Oktober 2024

Zum Welttierschutztag lohnt es sich, einen Blick auf faszinierende Tiere wie Vogelspinnen und Schlangen zu werfen, die oft missverstanden werden.Vogelspinnen, trotz ihres bedrohlichen Aussehens, sind für den Menschen meist harmlos und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Schädlinge wie Insekten kontrollieren. Schlangen wiederum faszinieren durch ihre lautlose Fortbewegung und ihre Fähigkeit, Beutetiere durch verschiedene Jagdmethoden zu überwältigen. Beide Tierarten tragen wesentlich zur Artenvielfalt bei und verdienen unseren Schutz, da sie zur Balance in der Natur beitragen.

Kari und Bu bringen neue Buchstaben                  30.September 2024

In der ersten Klasse ist das Buchstabenlernen ein grundlegender Schritt, um das Lesen und Schreiben zu erlernen. Die Kinder entdecken die Buchstaben des Alphabets, ihre Laute und Formen, und üben sie korrekt zu schreiben. Durch spielerische Methoden wird das Erkennen und Verstehen gefördert. Bald können unsere Erstklässler die ersten Wörter erlesen und schreiben.

Verkehrserziehung mit der Exekutive                     23.September 2024

Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Exekutive spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung sicherer Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Den Kindern soll frühzeitig  ein Verständnis für sicheres Verhalten vermittelt werden. Vielen herzlichen Dank an Herrn Lassacher von der Polizeiinspektion Gröbming.

Kariesprophylaxe                                                   20.September 2024

Kariesprophylaxe in der Schule spielt eine wichtige Rolle, um Kindern frühzeitig eine gute Zahnpflege und Mundhygiene beizubringen.

Schulgottesdienst                                                   12.September 2024

In unserem Gottesdienst wollen wir die Vielfalt und Einzigartigkeit eines jeden Menschen feiern. Jeder von uns bringt besondere Talente, Erfahrungen und Perspektiven mit, die unsere Gemeinschaft bereichern. Unterschiedlichkeit ist ein Geschenk, das uns hilft, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne                   09.September 2024

Zum Schulstart wünschen wir einen gelungenen Start ins neue Schuljahr, viel Freude am Lernen und jede Menge Erfolg. Mögen euch Neugier, Motivation und Entdeckergeist begleiten und dass ihr viele schöne Momente mit euren Mitschülern erlebt. Habt Geduld, wenn es mal herausfordernd wird und seid stolz auf jeden Fortschritt.

Alles Gute für eine spannende und lehrreiche Zeit.

Euer Lehrerinnenteam